Die bäuerlichen Lebensräume um 1900
Wie kleine Burgen stehen unsere Vierkanthöfe in der schönen Voralpenlandschaft. Im Zuge der Technisierung nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der Vierkanter sehr starke Veränderungen, die ein völlig neues und individuelles Gesicht des Bauernhofes brachten. Der „alte“ Vierkanter um 1900 war ziemlich gleich und unterschied sich kaum vom anderen.
Der Hausstock
Nähert man sich dem Vierkanter, so empfängt uns der Hausstock mit der langen Fensterfront. In der Mitte befindet sich die Haustür mit aufgedoppeltem, meist grün-weiß gestrichenem Muster (Rauten, Sterne, Sonnen, Malkreuze, Schuppen usw.). Um die Tür befindet sich ein schönes Steingewände mit Jahreszahl, Christuszeichen und Monogramm der Erbauer. Darüber ist ein gemalter Haussegen mit den Landesheiligen Sebastian und Florian. Neben der Haustür sind kleine Fenster mit handgeschmiedeten Eisengittern. Auf den Fensterbrettern stehen in der warmen Jahreszeit Blumenstöcke. Mit dem Türklopfer oder der Zugglocke meldet man seine Ankunft an.
Vorhaus
Durch die Haustür kommt man in das geräumige Vorhaus mit Holzfußboden. Gegenüber der Haustür ist die Hoftür, durch die man in den abgeschlossenen Innenhofbereich, dem „Hof“ kommt. Neben der Eingangstür steht ein mächtiger Tisch, an dem im Sommer das Essen eingenommen wird. Um den Tisch sind auf zwei Seiten an der Wand befestigte Bänke angebracht, an den beiden anderen Seiten stehen Vierbänke. Das Licht für das Vorhaus kommt von den Fenstern neben der Haus- und der Hoftür. In manchen Höfen gibt es Doppelfenster, auch „Bettelfenster“ genannt, weil durch diese an die „Fechter“ (alte Dienstboten) Most und Brot gereicht wurden. Im Vorhaus ist eine Falltür, die in den Mostkeller führt.
Küche
Vom Vorhaus gelangt man in die Küche und in die Stube. In der Küche steht der Sparherd mit dem großen Backrohr und dem kupfernen Wasserschiff, aus dem man sich den ganzen Tag mit Warmwasser versorgt. Neben dem Herd steht ein großer Korb mit Brennholz. In einer Ecke der Küche steht ein Tisch mit der gleichen Anordnung der Bänke wie im Vorhaus. Eine lange Anrichte, ein Schüsselkorb und eventuell ein Geschirrkasten sind die ganze Küchenausstattung. Ein aus Stein gehauener Trog fängt das ständig fließende Quellwasser auf. Unter dem schliefbaren Rauchfang ist der Backofen und die Selch. Eventuell gibt es noch einen eingebauten Kessel zum Waschen oder Schnaps brennen und ein Podest für den Milchseparator. Von der Küche führt eine Tür in die Wohnstube und eine ins Kuchlstübl, das sehr häufig der Schlafraum der Auszugsbauersleute war. Eine weitere kleine Tür führt von der Küche in einen Vorraum oder direkt in den Stall.
Stube
Von der Tür, die vom Vorhaus in die Stube führt, reicht eine Bank übers Eck zur Fensterseite, weiter über den Herrgottswinkel zur Tür, die ins Stubenstübl führt. Diese „lange Bank“ ist an der Mauer befestigt. Vor dem großen Stubentisch im Herrgottswinkel stehen Stühle oder Vierbänke. Der grüngeflammte Kachelofen kann von der Küche mitgeheizt werden. Küche und Stube sind die einzigen beheizbaren Räume des Bauernhofes. Ofenstangen rund um den Ofen dienen zum Trocknen nasser Kleider oder Handtücher etc. Neben dem Ofen steht die Ofenbank.
An der Seite zum Stubenstübl befindet sich in der dicken Steinmauer das Mauerkastl, der Aufbewahrungsort für Rechenzettel, Kalender, Steuerbüchl und andere schriftliche Sachen. Daneben hängt an der Wand die Pendeluhr. Das Stubenstübl oder der noch angrenzende Raum war die Schlafkammer der Bauersleute. Von diesem Raum führt sehr oft eine Stiege in das Obergeschoß.
Obergeschoß
Die meisten Räume im Obergeschoß sind „Getreidekästen“. Es gibt auch die „Hohe Kuchl“ und die „Hohe Stube“. Dort ist die Einrichtung aufgestellt, die die Braut als Aussteuer erhielt. Im Gläserkastl auf dem Schubladkasten befinden sich die Erinnerungsstücke von Taufe, Firmung, Hochzeit, den Wallfahrten und die Geschenke der Verwandtschaft und Freundschaft. In den Getreidekästen wird das Futter- und Brotgetreide für das ganze Jahr gelagert, auch das Saatgetreide für die nächste Aussaat. In einem dieser nicht beheizbaren Räume des Oberstockes stehen auch die Betten und Truhen der Knechte.
Menscherkammer und Presshaus
Gegenüber der Stubentür im Vorhaus ist die Tür zur Schlafkammer der Mägde, die „Menscher-Kammer“. Von dieser Seite des Vorhauses führt ein Gang in den Pressraum. Dort steht die Obstmühle, eine vier- oder sechskübelige Spindelpresse, manchmal auch eine Zwangspresse; ferner befinden sich dort der Werkzeugkasten und die gereinigten, aber offenen Mostfässer. Der frischgepresste Most wird in den Keller getragen und in die Fässer gefüllt. Aus dem Gang zum Pressraum führt meist auch eine Stiege nach oben zu den Getreidekästen, den „Troadboden“. Über diese Stiege werden die schweren Getreidesäcke nach dem Drusch getragen.
Stallungen
Im rechten Winkel zum Hausstock ist auf einer Seite der Kuhstall, auf der anderen Seite der Ochsen-, Pferde- und Schweinestall untergebracht. Entlang der Hofseite des Hausstocks und der Stallungen führt ein Umgang, die sogenannte „Gred´n“. Auf dieser stand gegenüber der Hoftür der granitene „Wassergrander“. Anschließend an die Ställe ist meist ein großes Tor, durch das man mit den Wagen und Ackergeräten aus- und einfahren kann. In der Mitte des Hofes liegt der Misthaufen. In dessen Nähe ist das kleine Häuschen mit dem ausgeschnittenen Herzen postiert.
Stadl
Den Abschluss des Hofgevierts bildet der aus Holz gezimmerte Stadl. Dort befindet sich die Tenne mit den beiden Böden, auch Äsen genannt, wo das unausgedroschene Getreide und nach dem Drusch das Stroh gelagert wird. Über den gedeckten Einfahrten und dem anschließenden Raum ist Platz für die Holzlage und die landwirtschaftlichen Geräte. Über den Stallungen befinden sich die Heuböden, die durch die Feuermauer vom Hausstock getrennt werden.